Mehr als 100.000 Kinder und Jugendliche vertreten ihre Interessen im Deutschen Jugendrotkreuz (JRK), dem Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sie zu fördern und junge Menschen an das Ideengut des Roten Kreuzes heranzuführen ist Ziel der Aktivitäten des Jugendrotkreuzes. Die sieben Rotkreuzgrundsätze Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität sind die zentrale Grundlage für gemeinsame Arbeit.
In einem humanitären Erziehungsfeld erleben Kinder und Jugendliche im JRK durch seine Erziehungs- und Bildungsarbeit Gemeinschaftsfähigkeit, soziale und politische Mitverantwortung und die Fähigkeit zu kritischer Mitarbeit. Durch freiwillige Mitwirkung an unterschiedlichen Aufgaben lernen die Kinder und Jugendlichen, Verantwortung für sich selbst und für andere zu übernehmen.
Herausragende Ziele der Arbeit des Jugendrotkreuzes sind:
Innerhalb seiner Zielvorstellungen arbeitet das Jugendrotkreuz mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, mit Jugendverbänden und Initiativen und mit anderen anerkannten Trägern der Jugendhilfe zusammen. Das JRK ist mit den Jugendorganisationen aller nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften verbunden. Insbesondere pflegt es die Verständigung mit der Jugend aller Nationen durch Kontakte, Begegnungen und gemeinsame Aktionen.
Das Jugendrotkreuz unterhält einen eigenen Bereich mit aktuellen Informationen im Internet-Angebot des DRK. Klicken Sie hier.
Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.
Wer kann mitmachen?
Alle Kinder, im Alter von 6 bis 10 Jahren sind eingeladen mitzumachen.
Wo finde ich das Jugendrotkreuz?
Wir treffen uns jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr in der "Alten EVG" (Adresse siehe rechts)!
Hast du weitere Fragen? Kein Problem! Wende dich einfach an den Ansprechpartner auf der rechten Seite.